top of page
alle blogbeiträge
Suche


Rotkohl / Blaukraut
Grundrezept, Beilage Schon in meinem ersten Kochbuch „Kochen, Küche & Kultur – Heilbronner Land“, das 2015 erschien, habe ich dieses...
Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Supreme vom Hühnchen, mit Blutwurst gefüllter Bratapfel und Salat vom roten Spitzkohl
Hauptgang Ich nenne das mal Crossover, weil ich das Hühnchen mit einem afrikanischen Gewürz zubereitet habe, welches sich Chakalaka...
Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Liptauer
Grundrezept, Aufstrich Liptauer gehört zu meinen absoluten Leibspeisen. Deshalb möchte ich hier auch mein Rezept verraten. Man verwendet...
Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Lamm-Gulasch mit Venere-Reis und Pfifferlingen
Hauptgang Unweit meines Wohnortes gibt es einen Schäfer, der frisches Lamm anbietet. Dort habe ich eine Lammkeule erstanden und ein...
Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Kalbs-Tomahawk-Steak mit dreierlei Würzbutter und Bohnen-Kroketten
Hauptgang Dieses Tomahawk-Steak musste ich einfach zubereiten. Wenn man schon einmal die Chance hat, eines zu bekommen, dann muss man...
Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Hühnchenfilet-Chorizo-Röllchen, mit Lupine und Gemüse gefüllter Kugel-Zucchino
Hauptgang Immer wenn ich im Ausland bin, versuche ich einen Supermarkt aufzusuchen, um evtl. neue Ideen zu bekommen. Dieses Mal war es...
Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Ajvar
Sauce, Grundrezept Slowenien ist meine zweite Heimat, Freunde dort sind wie eine Familie für mich geworden. Früher war dieses Land ein...
Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Rahm-Suppe von Zuckerschoten und Erbsen
Suppe, Vegetarisch Dieses Gericht ist ein wirklich sehr feines Süppchen, das mit der Erbsensuppe „aus der Kanone“ so gar nichts gemein...
Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Beluga-Linsen-Salat mit kräftigem Brotsud, Wachtelei und Räucheröl-Schaum
Vorspeise Dieses Rezept, das ich beim deutschen Spitzenkoch Paul Stradner gefunden und wie fast immer in einigen Schritten abgeändert...
Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Kaspress-Knödel in Pfifferling-Rahm
Hauptgang, Vegetarisch Ich mache meine Kaspressknödel „natürlich“ mit kräftigen Käsesorten, eine davon gibt es in dieser Form...
Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Mirepoix & Brunoise
Tipps & Tricks Mirepoix nennt man kleine und mittlere, in gleichmäßige Würfel geschnittene Röstgemüse. Meist verwendet man Karotte,...
Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Feldsalat mit Kartoffeldressing, confierte Hühnerherzen und Tête de Moine
Vorspeise oder Hauptgang Innereien sind, offen gestanden, nicht so meins. Bis auf Leber, wenn sie ihren typischen „lebrigen“ Geschmack...
Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Selbst gepökelte Schweins-Bäckchen mit bunten sauren Linsen
Hauptgang Das Pökelsalz hatte ich zufällig vor einiger Zeit mal in einem Profi-Supermarkt entdeckt und auf Verdacht mitgenommen. Als es...
Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Hummer-Reis in Brühe
Suppe Juli 2021 Koch: Paulo Airaudo, 2-Sterne-Koch, Restaurant „Amelia“, San Sebastian, Spanien Küchenchef Paulo Airaudo wurde in...
Paulo Airaudo
0 Kommentare


Remoulade
Sauce, Grundrezept Remoulade macht süchtig. Zu Roastbeef gehört sie sowieso, ich liebe sie aber auch zu rohem Gemüse. So wird sie bei mir...
Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Tomaten-Ketchup
Sauce, Grundrezept Auch ich benutze Ketchup fast immer aus der Flasche, aber manchmal sticht mich der Hafer – und dann muss es...
Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Rahm-Suppe vom Feldsalat mit Schwäbischer Auster
Suppe, Vorspeise Dieses Süppchen gehört nun schon seit vielen Jahren zu meinen absoluten Favoriten in seiner Kategorie. „Schwäbische...
Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Ochsen-Filet unter der Zwiebel-Kruste mit Variationen von der Schwarzwurzel
Fleisch Mai 2021 Koch: Peter Girtler, 2-Sterne-Koch, „Gourmetstube Einhorn“ im Romantik-Hotel „Stafler“, Freienfeld bei Sterzing /...
Peter Girtler
0 Kommentare


Feigen-Chutney
Chutney Zutaten: 6 frische Feigen 100 g Zwiebeln 3 EL Olivenöl 3 EL brauner Zucker 1 gehäufter TL Senfkörner 4 Stiele Thymian 5 EL Aceto...
Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Semmelknödel
Grundrezept Zutaten: 1 große Zwiebel 250 g altbackene Brötchen 40 g Butter 250 ml Milch 3 Eier 1 Bund glatte Petersilie Salz, Muskat,...
Martin H. Lorenz
0 Kommentare
bottom of page