top of page
alle blogbeiträge
Suche


Chermoula
Chermoula oder Charmoula ist eine Marinade der algerischen, marokkanischen und tunesischen Küche. Normalerweise wird sie für Fisch oder...
Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Dunkler Balsamico-Dressing
Um es gleich vorweg zu sagen: es gibt keine einheitliche Rezeptur für diesen Dressing, schon gar kein falsch oder richtig. Ich...
Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Salat von Rucola und Parmesan auf gebratener gelber Zucchini
Vorspeise Das ist ein wirklich ganz einfaches Rezept, das sich aber durchaus mit anderen Salaten messen kann. Eigentlich wollte ich runde...
Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Mojos - die traditionellen Saucen der Kanarischen Inseln
Mojo ist der Name oder die Kurzbezeichnung für verschiedene Arten von Saucen, die unterschiedlich scharf sind und hauptsächlich aus...
Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Piri Piri als Gewürzsauce
Eine feste Rezeptur existiert nicht. Lediglich die Grundzutaten frische Chilischoten, Zitrone, Öl und Paprika sind dieselben. Je nach...
Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Kartoffelsalat mit Senfkörnern und Cornichon-Emulsion
Vorspeise oder Beilage Dieser Kartoffelsalat hat nicht viel von den gewohnten Zubereitungen des Klassikers. Es war das erste Mal für...
Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Eingelegter Knoblauch
Ich arbeite tatsächlich sehr viel mit eingelegtem Knoblauch, da ich beruflich bedingt nicht ständig am heimischen Herd stehen kann. Wenn...
Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Bärlauchpesto
Ich hatte mich beim Bärlauchkauf vertan, dachte, ich benötige für ein Gericht weit mehr von diesem Frühjahrs-Kraut – was dann aber nicht...
Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Steinbeißerfilet mit Shimeji, Tapiokaperlen, Lillet-Schaum und Ibéricoschinken
Hauptgang Dass ich endlich mal die Tapiokaperlen machen wollte, die ich noch im Vorratsschrank hatte, war der Ausgangspunkt zu diesem...
Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Rigatoni mit Babyoktopus, schwarzen Kichererbsen und Fabriano-Salami
Hauptgang Salami de Fabriano ist eine feine, recht pfeffrige Salami aus der italienischen Provinz Ancona in den Marken. Man verwendet zu...
Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Klare Tomatenessenz mit Basilikumgnocchi
Vorspeise Eine Essenz zu machen ist nicht so schwer. Wenn man den Dreh mit dem Klären einmal heraushat, dann freut man sich über ein...
Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Mein Lieblingsdressing für Eichblattsalat
Durch seine Blattstruktur, finde ich, schmeckt Eichblattsalat schon deshalb anders. Es ist daher nur recht und billig, dass man ihn auch...
Martin H. Lorenz
0 Kommentare

Carbonara von weißem Spargel, Sepia und Speck
Hauptgang Juni 2023 Köchin: Anna Matscher, Sterneköchin, Restaurant „Zum Löwen“, Tisens (Südtirol), Italien „WO DIE ROHSTOFFE HERKOMMEN,...
Anna Matscher
0 Kommentare


Apfel-Sellerie-Walnuss-Salat mit Parmesan
Vorspeise Wieder einmal Staudensellerie im Kühlschrank, von dem ich für ein anderes Gericht gerade mal eine einzige Stange benötigte....
Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Teres Major, mit Knoblauchpüree und Algensalat gefüllte Kartoffelbonbons, Wassermelone
HAUPTGANG Teres Major zu bekommen ist nicht so ganz einfach. Natürlich habe ich sofort zugegriffen, als sich die Gelegenheit bot. Es...
Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Italienische Ciabatta
In meiner Kindheit, vielleicht war es sogar erst in meiner Jugend, kam plötzlich die Ciabatta in die Bäckereien – ein völlig neuartiges...
Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Schweinerücken in Panko-Kräuterpanade mit Knöpfle nach niederösterr. Art
Hauptgang Einen Schweinerücken am Stück hatte ich bisher noch nie paniert, aber ich fand es spannend herauszufinden, wie das wohl...
Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Mariniertes Filetsteak, Alpenlinsen und Kartoffelcreme
Hauptgang Alpenlinsen sind eine feine Linsenmischung aus Österreich. Ich setze diese Info an den Anfang, um eine Verwechslung mit den...
Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Rohe & gekochte rote sizil. Garnelen, knuspriger Amarant, Taggiasca-Olivenöl & Rote Bete-Sorbet
Vorspeise Rezept für 10 Personen Oktober 2022 Koch: Andrea Berton, Sternekoch, Eigentümer des Restaurant „Berton“, Mailand, Italien...
Andrea Berton
0 Kommentare


Speiseöle
Die verschiedenen Speiseöle unterscheiden sich in der Sorte, der Qualität, der Herstellung und der Hitzestabilität. Rapsöl ist das mit...
Martin H. Lorenz
0 Kommentare
bottom of page